Schwaches Verbrauchervertrauen: DAX verliert an Boden

Der DAX40-Future (EUREX: FDAX) eröffnete den heutigen Handelstag mit einem Plus von 0,85 % im Vergleich zum gestrigen Schlusskurs, da die Risikobereitschaft den Aufwärtstrend unterstützte. Allerdings bewegte sich der Index nach der Veröffentlichung des unter den Erwartungen liegenden GfK-Verbrauchervertrauens in Deutschland nach unten.

Das vom Forschungsinstitut GfK erhobene Verbrauchervertrauen in Deutschland hat die Aufgabe, Informationen über die Einkommenserwartung, die Kaufkraft und die Ersparnisse der Befragten zur Verfügung zu stellen. Der Rückgang des Indikators deutet darauf hin, dass sich das Vertrauen der Verbraucher in die größte Volkswirtschaft Europas abgeschwächt hat.

Technische Analyse

Der Aufwärtstrend des DAX40-Futures kam an einem wichtigen Widerstand bei 15.462 Punkten zum Stillstand. Zuvor war er am 61,80 % Fibonacci Retracement Golden Ratio bei 15.004 Punkten abgeprallt. Das Volumen ging zurück, was auf ein Nachlassen der Aufwärtsdynamik hindeutete.

Eine Trendwende ist wahrscheinlich, da der Preis in der Nähe des Widerstands gehandelt wird. Sollten sich bärische Händler für einen Rückgang des Index entscheiden, wird sich der Kurs wahrscheinlich in Richtung der Unterstützung beim Goldenen Schnitt bei 15.004 bewegen.

Sollten die Bullen jedoch bei den aktuellen Kursen nicht nachgeben, könnte der Kurs in Richtung des Widerstands bei 15.462 getrieben werden. Ein Ausbruch über diesen Widerstand bei gleichzeitig hohem Handelsvolumen könnte ein Zeichen dafür sein, dass sich ein zinsbullisches Momentum entwickelt, das den Index weiter nach oben treiben könnte. Der nächste interessante Wert dürfte bei 15.644 liegen.

Zusammenfassung

In dieser Woche werden die Inflationsdaten für Februar aus dem Euroraum und den USA für die Kursentwicklung ausschlaggebend sein. Am Freitag veröffentlicht das U.S. Bureau of Economic Analysis den von der US-Notenbank bevorzugten Inflationsindikator, den PCE-Index, nachdem EUROSTAT vorläufige Inflationsdaten für Februar bekanntgab. Sollte die Inflation höher als erwartet ausfallen, dürfte der DAX40-Future unter Druck geraten und die 15.004 Marke erreichen.

Quellen: GfK-Gruppe, Reuters, TradingView