Die Bullen der DAX40-Futures (EUREX: FDAX) marschierten die meiste Zeit der Woche zielstrebig vorwärts. Im Zuge der risikofreudigen Stimmung legten die DAX40-Futures im bisherigen Wochenverlauf um 3,33 % zu.
Für heute erwarten Trader wichtige Daten aus Europa und den USA, da in beiden Regionen die Inflationszahlen veröffentlicht werden. Eine hohe Inflation führt zu steigenden Zinsen und drückt auf die Aktienbewertungen, da die Kreditkosten in die Höhe steigen, während sich die Wachstumsaussichten verschlechtern. Die DAX40-Futures werden wahrscheinlich fallen, wenn der Inflationsdruck und der Zinstrend anhalten.
Technische Analyse
Die DAX40-Futures befanden sich in den letzten zwei Wochen überwiegend in einem Aufwärtstrend und bildeten Unterstützungen und Widerstände bei 15.005 und 15.711 Punkten. Die Aufwärtsdynamik wurde mit dem Ausbruch über einen früheren Widerstand bei 15.463 bestätigt. Da der Preis am oberen Ende gehandelt wird, werden Trader die 15.711 Marke als Pivot nutzen, um die allgemeine Marktstimmung zu bestimmen.
Sollten die zinsbullischen Trader beabsichtigen, den Fuß auf dem Gaspedal zu lassen, könnte ein Durchbrechen der 15.711-Marke bei hohem Volumen ein Zeichen für ein weiteres, unmittelbar bevorstehendes zinsbullisches Momentum sein. Sollte der Index weiter steigen, dürften die Bullen die 15.821-Marke ins Visier nehmen, die auf dem 23,6 % Fibonacci-Level basiert.
Alternativ könnten bärische Trader die Unterstützungs- und Widerstandsdynamik mit einer wahrscheinlichen Umkehr von der 15.711-Marke verfolgen. Sollten die Bären die Bullen übertrumpfen und auf hohem Niveau verkaufen, könnte sich der Trend umkehren und die Bären könnten die nächste Zwischenunterstützung bei 15.462 ins Visier nehmen.

Zusammenfassung
Die Inflation im Euroraum und der US-PCE-Index, der bevorzugte Inflationsindikator der Federal Reserve (Fed), dürften für hohe Volatilität an den Märkten sorgen. Sollte die Inflation in der Eurozone steigen, könnte dies die aggressive Haltung der Europäischen Zentralbank verstärken, da die Märkte eine weitere Zinserhöhung um 50 Basispunkte einpreisen. Auf der anderen Seite des Atlantiks könnte ein höherer PCE-Index die Erwartung weiterer Zinserhöhungen durch die Fed schüren und ein Abwärtsrisiko für die DAX40-Futures bedeuten.
Quellen: Reuters, TradingView