DAX im Aufwind

Der DAX40-Future (EUREX: FDAX) legte nach dem Ausverkauf im Automobilsektor am Donnerstag ein starkes Comeback hin. Die Bullen gewannen wieder die Oberhand und trieben den Index gegenüber den Tiefstständen vom Freitag um 1,21 % nach oben, wodurch der deutsche Leitindex eine zweite Woche im grünen Bereich beenden konnte.

Laut Bank of America Global Research mussten europäische Aktienfonds Mittelabflüsse in Höhe von 1,6 Mrd. USD hinnehmen, da Rezessionsängste den Markt belasteten. Der DAX40-Future notiert 0,37 % unter dem Schlusskurs der Vorwoche, da die Risikovermeidung auch in dieser Woche anhält.

Trader werden sich heute auf die Veröffentlichung des ifo-Geschäftsklimas und des Verbrauchervertrauens konzentrieren, die im Laufe der Woche veröffentlicht werden, um die Stimmung in Bezug auf das wirtschaftliche Umfeld der größten europäischen Volkswirtschaft zu bestimmen, bevor Inflationsdaten für Deutschland die Woche abschließen.

Technische Analyse

Der DAX40-Future hat seine jüngste Erholung gestoppt und den Widerstand bei 16.046 erreicht, während die Ablehnung bei 15.841 eine Unterstützung darstellt. Nach einem Durchbruch unter das fallende Keilmuster bei hohem Volumen ist das bärische Momentum derzeit auf dem Vormarsch. Obwohl der Markt ein starkes Comeback erlebte, lehnte er den Widerstand ab, was auf ein bärisches Interesse hindeutet.

Wenn das bärische Momentum anhält, könnte der Index weiter fallen, wobei die Bären wahrscheinlich die Marke von 15.841 ins Visier nehmen. Sollte es zu einem Durchbruch unter 15.841 bei hohem Volumen kommen, ist eine Abwärtsbewegung wahrscheinlich, wobei die nächste interessante Marke bei 15.652 liegen könnte.

Sollten sich jedoch die Bullen am Markt durchsetzen und die Aufwärtsbewegung durch hohe Volumina unterstützen, könnte der Index steigen, wobei die Marke von 16.046 die Bullen ansprechen dürfte.

Zusammenfassung

Die Woche endet mit der Veröffentlichung des deutschen VPI und des amerikanischen PCE-Index, dem bevorzugten Inflationsindikator der Federal Reserve. Der DAX40-Future dürfte sich in Erwartung der wichtigen Inflationsdaten zwischen 15.841 und 16.046 bewegen, bevor er eine klare Richtung einschlägt. Sollte sich die Inflation als hartnäckig erweisen, wird die Europäische Zentralbank wahrscheinlich die Zinsen anheben, was den DAX40-Futures Aufwärtsdruck verleihen würde, da höhere Kreditkosten die börsennotierten Unternehmen belasten.

Quellen: Reuters, Bank of America Global Research, TradingView