Die Bullen trieben den DAX40-Future (EUREX: FDAX) am Dienstag mit einem Plus von 50 Basispunkten in den grünen Bereich und glichen somit die Verluste vom Montag aus.
Trotz der Kursgewinne blieben die Umsätze jedoch gering, da die Trader im Vorfeld wichtiger Konjunkturdaten in dieser Woche zurückhaltend agierten. Zu den wichtigsten Ereignissen zählen die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts und des globalen Einkaufsmanagerindex (PMI), die von den Tradern aufmerksam verfolgt werden, um Hinweise auf die Zinsaussichten in der Eurozone und den USA zu erhalten.
Technische Analyse
Der DAX40-Future hat einen Aufwärtstrend bei geringeren Umsätzen entwickelt und ein ansteigendes Keilmuster geformt. Unterstützung und Widerstand liegen bei 15.652 bzw. 16.046 Punkten.
Der Kampf zwischen Bullen und Bären hat dazu geführt, dass der Markt höhere Hochs und höhere Tiefs bildet, die näher beieinander liegen, was auf ein abnehmendes Ausmaß der Aufwärtsbewegung und eine mögliche Pause im Trend hindeutet.
Wenn bärische Trader den Umkehrcharakter des Musters beachten, könnte ein Ausbruch unter die Unterstützung des Musters bei hohem Volumen den Beginn einer Abwärtsbewegung signalisieren. Trader, die auffallende Kurse setzen, werden wahrscheinlich die 15.652 Marke im Auge behalten, um den Index nach unten zu korrigieren.
Bleiben die zinsbullischen Trader jedoch standhaft, ist eine Umkehr von der Unterstützung des Musters wahrscheinlich. Das 23,6 % Fibonacci Extension Level bei 16.146 könnte für bullische Trader von Interesse sein, wenn sie in den Markt einsteigen.

Zusammenfassung
Der Verbraucherpreisindex für die Eurozone fiel wie erwartet aus. Trader, die sich für eine restriktive Haltung entschieden hatten, wurden enttäuscht. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird wahrscheinlich die Inflation im Auge behalten, da sie mit aggressiven Zinserhöhungen versucht, die Inflation wieder auf ihr Ziel von 2 % zu bringen. Der DAX40-Future wird wahrscheinlich durch die höheren Kreditkosten und die begrenzten Wachstumsaussichten belastet werden, so dass das Kursziel von 15.652 für Trader verlockend ist.
Quellen: CNBC, Reuters, TradingView