Die DAX 40-Futures (EUREX: FDAX) haben ihre Rallye vor den wichtigen Ereignissen dieser Woche an einem kritischen Hochpunkt unterbrochen. Investoren werden sich von der Aussage des US-Notenbankchefs Powell und dem US-Arbeitsmarktbericht, einschließlich der entscheidenden Non-Farm-Payrolls leiten lassen.
Die Inflation ist nach wie vor ein heikles Thema, das von Tradern und Investoren gleichermaßen beobachtet wird. Anzeichen für eine höhere Inflation bedeuten wahrscheinlich weitere Zinserhöhungen durch die Federal Reserve, die den Aktienmarkt belasten, während der US-Dollar Bargeld und Anleihen begünstigt.
Technische Analyse
Nach der Bildung eines absteigenden Dreiecks durchbrach der Kurs die Marke von 15.493, die Widerstand bildete und nun als Unterstützung dient. Der Widerstand liegt derzeit bei 15.668, wo sich im Februar die Höchststände befanden.
Sollte die restriktive Stimmung die Marktdynamik dominieren, ist eine Ablehnung der Marke von 15.668 wahrscheinlich. Bärische Investoren werden mit Interesse auf die Marke von 15.493 blicken, wenn sie den Preis nach unten ziehen.
Sollten sich zinsbullische Investoren nicht aus dem Markt zurückziehen, könnte ein Durchbruch bei hohem Volumen über die 15.668-Marke eine ausgedehnte Aufwärtsbewegung bestätigen. Hier könnte der nächste wahrscheinliche Punkt die 15.754-Marke von Interesse sein, welche sich von der 23,6%-Fibonacci-Extension-Marke ableitet.

Zusammenfassung
Angesichts der Tatsache, dass die Zentralbanken weltweit in erster Linie um eine stabile Inflation kämpfen, werden die für diesen Freitag angesetzten Arbeitsmarktdaten (Non-Farm Payrolls) von entscheidender Bedeutung sein, da ein robusterer Arbeitsmarkt höhere Verbraucherausgaben und eine anhaltende Inflation bedeuten könnte. Sollten die Inflationsanzeichen anhalten, sind weitere Zinserhöhungen wahrscheinlich und werden vermutlich zu einer Kapitalflucht von Aktien in sichere Anlagen führen.
Quellen: Reuters, TradingView