DAX 40 gemischt nach US-VPI-Daten 

Nach der Veröffentlichung der etwas höher als erwartet ausgefallenen US-Verbraucherpreisindexdaten schwankte der DAX 40-Future (EUREX: FDAX) in einer breiten Spanne und schloss den Tag relativ flach mit einem minimalen Plus von 0,06 %.  

Die Inflationsdaten für die USA sind nach wie vor hoch: Im Januar stieg die Inflation im Monatsvergleich um 0,5 %, verglichen mit 0,1 % im Dezember 2022. Trotz der hartnäckigen Inflationsdaten deutet die Jahresinflation darauf hin, dass derzeit eine Disinflation im Gange ist, wie die 6,4 % im Januar im Vergleich zu 6,5 % im Vorjahr zeigen.

Technische Analyse 

Die DAX 40-Futures hielten in ihrem Aufwärtstrend inne, da die Händler auf wichtige Inflationsdaten aus den USA warteten, die Aufschluss über die politischen Aussichten der US-Notenbank geben sollten.  

Nach einem Retracement vom Widerstand bei 15.696 und einem Abprallen von der 61,8 % Fibonacci Retracement Golden Ratio Zone in der Nähe der Schlüsselmarke 15.290 versucht der Preis, die Marke von 15.290 zu testen. Das bärische Momentum scheint in diesem Bereich nachzulassen, was darauf hindeutet, dass die Bullen auf dem Markt präsent sind. Ein Ausbruch unter die 15.290er-Marke bei hohen Umsätzen könnte ein Zeichen für ein aufstrebendes bärisches Momentum sein, was die 15.080er-Marke zu einer wichtigen Beobachtungszone machen könnte.  

Sollten die Bullen jedoch bei 15.290 wieder in Schwung kommen, könnte der Kurs bis zum Widerstand bei 15.696 steigen. 

Zusammenfassung 

Die Investoren finden Trost in der Vorstellung, dass die Disinflation im Gange ist. Die Stimmung tendiert derzeit eher in die Richtung der Falken, da die hartnäckige Inflation wahrscheinlich zu höheren Zinsen führen wird. Die Marke von 15.290 Punkten ist von entscheidender Bedeutung, da sie über die allgemeine bärische oder zinsbullische Stimmung entscheiden könnte. 

Quellen: Reuters, TradingView